Auch für das Reisen gilt für mich diese alte, leicht abgewandelte Weisheit. Andere Länder und die Menschen in diesen Ländern individueller als meist üblich kennenzulernen, ist nicht leicht - dennoch erstrebenswert. Die dabei gemachten Erfahrungen und Erlebnisse möchte ich gern über diesen Reiseblog mit anderen austauschen.
Zu den Menschen, welche sich erst in den abenteuerlichsten und entlegensten Gegenden dieser Welt wohl fühlen, gehöre ich allerdings nicht! Möchte ich auch nicht - „Die Seele auch mal baumeln lassen", dies gehört mit dazu. Interessante Anregungen und persönliche Tipps sollten demnach nicht nur für Rentner auf diesem Blog zu finden sein - versprochen😎!
Und neben: „Wer gegen den Strom schwimmt ...“ gibt es noch eine passende, für mich wichtige und nicht nur beim Reisen umgesetzte Erfahrung: "Das Zweitschönste ist oft das Schönste". Viel Spaß demnach!!
Zu einem Jubiläum 2023 eine spektakuläre Reise: Tahiti, Moorea und mit dem Fracht- und Personenschiff Aranui 5 zu den Marquesas Inseln
Mai 2025: Erst wenige Wochen voller Eindrücke nach einer Backpacker-Tour zurück: Trotz Armut; freundliche Menschen, eine tolle Natur und insgesamt ein authentisches Land!
2023 besuchten wir das Sänger- und Tanzfest in Riga. Diesmal waren wir zum Fest 2025 in Tallinn. Trotz Regen wieder Emotionen pur: Über 40.000 Menschen singen stolz ihre traditionellen Lieder
Zum Einstieg: 3 besondere Reisen

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“
Matthias Claudius (1740–1815)
In unseren Reiseplanung hat sich ungesteuert eine Routine eingeschlichen: Fast immer kehren wir zu unserer ersten Idee eines Reiseziels zurück - oder, wenn mal nicht, dann wird es etwas ganz anderes. Bei unserer geplanten Backpacker-Tour für 2025 waren wir zeitlich auf einen Beginn in der Osterwoche bebunden. Eine vorgesehene Rucksackreise mit Bus und Bahn durch Süditalien erwies sich bezüglich der Hotelpreise zu unattraktiv und so entschieden wir uns mit Nicaragua für eine Reise in ein noch authentisches und vom Tourismus kaum entdecktes Land.
Eine „einfach-mal-so“ Entscheidung für Nicaragua war es jedoch nicht. Durch seine politische Entwicklung und dem Austausch innerhalb meines persönlichen Umfeldes mit Menschen, die Nicaragua kennen, hat das Land mich über Jahrzehnte interessiert. Der Reichtum des Landes ist seine wunderbare Natur und insbesondere seine freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Wir haben uns immer sehr gut gefühlt und im Ranking unserer Reisen nimmt das Land einen Spitzenplatz ein!
Die baltischen Länder haben mich schon immer in ihrer geschichtlichen Entwicklung und ihren Menschen interessiert. Als junger Mensch lernte ich erstmals mit einer beruflichen geprägten Reise die Stadt Daugavpils und auch Lettland kennen. Dieser Besuch fand im Jahr 1988 (gerade noch) in sozialistischen Zeiten statt. Erheblich älter habe ich nun zwei Sänger- und Tanzfeste in Lettland (2023) und nun in Estland erleben dürfen. Und wieder gilt: Es war imposant und ein beeindruckend!
Nach 6 Tagen in Tallin sind wir dann noch 11 Tage mit dem Mietwagen durch das grüne und sehr saubere Land unterwegs gewesen.
An die wunderschönen Sonnen-Badeurlaubs-Erlebnisse auf Grenada im Vorjahr denken meine Frau Angelika und ich sehr oft. Und als die Fluggesellschaft Condor mitteilte, dass sie künftig statt Grenada die Insel Tobago anfliegt, haben wir dies bedauert.
Wir mussten dann unseren geplanten winterlichen Sonnenurlaub in Thailand (Khao Lak) leider verschieben und erinnerten uns schnell an Tobago als neue Condor-Flugdestination.
Auch diesmal hat es uns sehr gut gefallen. Es gilt weiterhin die von mir erdachte Weisheit: „Kennst Du eine Karibikinsel, kennst Du „eigentlich“ alle. Dennoch ist jede Insel anders“! Wieder gilt: Die Leute sind sehr stolz und freundlich, die Nebenkosten sind noch 😒 „überschaubar“ und wir haben uns trotz, des durch Bandenkriege auf der Hauptinsel Trinidad bedingten, nationalen Notstandes, sehr sicher gefühlt.
Eigentlich wollten meine Frau Angelika und ich im Winter "nur" dem heimischen Dauerregen entfliehen, Sonne tanken und möglichst auch baden - "Eigentlich". Das wir zur Karibik-Insel Grenada fliegen werden, war nicht vorgesehen.
Im Dezember 2014 hatten wir bereits während einer Kreuzfahrt die Insel kurz besucht. Die Hauptstadt St.George fanden wir damals nicht besonders erlebenswert. Den auf der gegenüberliegenden Seite gelegene Strand Grand Anse dagegen zwar schon - dennoch, Grenada? Ausschlaggebend für die Wahl war, dass zum einem die Condor jeden Sonntag (damals) nach Grenada direkt geflogen ist und zum anderen das Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber anderen Destinationen (z.B. Kanaren) uns schlüssiger erschien.
Und es hat uns diesmal super gefallen. Im Land hat sich in den letzten 10 Jahren einiges verändert. Die Leute sind sehr freundlich, die Nebenkosten sind trotz Dollarkopplung "überschaubar" und wir haben uns, auch abends, sehr sicher gefühlt.
Mit Bus und Bahn durch die Provence
(März / April 2024)

Aus zeitlichen Gründen hat es sich so ergeben: Unmittelbar nach unseren Flug nach Grenada haben wir uns noch einen besonderen Reisewunsch erfüllt: Mit dem TGV von Frankfurt nach Aix-en-Provence und dann über die Stationen Avignon, Saintes-Marie-de-la-Mer, Arles, Chassis von Marseille zurück nach Frankfurt. Mehr Pflastertreten & Kultur als Sonne & Meer, aber auch so geplant.
(So schön es auch war, die Reise ist noch nicht bearbeitet. Material gibt es reichlich, dennoch in Abwandlung einer Binsenweisheit: „Rentner haben niemals - GENÜGEND - Zeit“ 😎)
Ein lang ersehnter Traum hat sich erfüllt: Eine Reise in die Südsee inklusive einer Schiffsrundreise mit dem kombinierten Fracht-/Kreuzfahrtschiff Aranui 5 von Tahiti zur Inselgruppe Marquesas. Meine Frau Angelika hat sich dies für einem besonderen Geburtstag 2023 gewünscht.
Erreicht haben wir die „Südsee“ (mit Übernachtungsstopp in San Francisco) nach insgesamt 20 Stunden Flug. Konkret sind wir zum Überseedepartment Französisch-Polynesien geflogen und auf Tahiti, der größten und bekanntesten Insel dieser Region gelandet. Am anderen Ende unseres Erdballs. Die Uhrzeit haben wir um 12 Stunden zurückgedreht.
Auch heute bin ich noch sehr positiv berührt: Das die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es eine tolle Reise wird, davon war ich überzeugt. Das es eine "sooo" beeindruckende Reise wird, damit hatte ich nicht gerechnet!
Und "by-the-way": 2025 durfte ich wieder, diesmal in Estland, ein Sänger- und Tanzfest besuchen.
Erlebnisreich und insbesondere sehr lehrreich
Dies war mein erstes Projekt in meiner neuen Reise-Web-Site.
Unser jährlicher "Dem-Winter-kurz-entfliehen" Trip verband einen erholsamen Badeurlaub mit einem ersten Kennenlernen des mittleren West-Afrikas. Meine Frau Angelika und ich sprechen oft von dieser Reise. Auch wenn wir in einer Wohlstands-Oase gewohnt haben!
Nach mehreren Wanderungen auf Jakobswegen war dies unsere erste Backpacker-Reise: Ronda - Sevilla - Carmona - Ecija - Cordoba - Granada - Malaga; ein historischer Paukenschlag nach dem anderen.
Und (mehrfache) große Gefühle: Mittendrin unter Einheimischen bei den Prozessionen zur Semana Santa in Cordoba, Granada und Malaga.